Reservierungen: +264 (0) 67 290 173/4 | Kontaktiere uns |

Nashornschutz

Mount Etjo RHINO Trust

EINLEITUNG

Über 80 Nashörner sind 2015 in Namibia Wilderern zu Opfer gefallen. Obwohl diese Zahl sich kaum mit der grotesken Ziffer von 1200 Nashörnern in Süd-Afrika vergleichen lässt, muss auch Namibia darauf vorbereitet sein, dass selbst private Wildreservate wie Mount Etjo, welche den Tieren noch die letzte Zuflucht bieten, mit heimtückischen Wilderern rechnen müssen sobald die Dickhäuter in zugänglicheren Regionen ausgerottet wurden. 

Etosha und andere Gebiete sind vorerst in Gefahr, da die Absicherung solcher grossen Areale mit komplexen bürokratischen, administrativen und finanziellen Hürden verbunden ist. Die Namibische Regierung hat erkannt, dass das Einbeziehen von Privatlandbesitzern im Kampf gegen die Wilderei von grossem Vorteil ist. Die organisierte Weiterverbreitung und das Überleben vieler Nashörner in Namibia ist bisher auch dem leidenschaftlichen, ehrlichem Einsatz und der Geschäftstüchtigkeit privater Farmer zuzuschreiben. Durch die strategische Verteilung und Verschiebung geschlechtsreifer Individuen auf mehrere Privatfarmen, so hofft man, werden mehrere kleine Kerne der jetzigen Nashornbevölkerung die Gefahr überleben, und die Grundlage für die nächste Generation Nashörner bilden können.

Das Team auf Mount Etjo Safari Lodge und die Familie des berühmten Naturschützers Jan Oelofse hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Tiere nachhaltig zu schützen und bewahren, um jeden Preis. Es ist uns eine Ehre, unter den Auserwählten gehören zu dürfen, die die Erhaltung dieser großartigen Spezies für die Nachwelt finanzieren und unter großem Einsatz gewährleisten zu können. Der Erlös der Mount Etjo Lodge trägt viele der Unkosten, welche der strategische Schutz der Tiere mit sich bringt. Doch die wachsende Bedrohung von seiten der Wilderer und das aufrichtige Interesse der lokalen und ausländischen öffentlichkeit andererseits an diesem Thema, resultierten in der Gründung des MOUNT ETJO RHINO TRUST. 

Es ist unser Ziel, einen "Ort der Zuflucht" (was der Name "Etjo" bedeutet) für Spitzmaul-, und Breitmaulnashörner zu kreiren, einen Ort wo diese Tiere auch ohne zu viel Störung und Eindringen in deren natürliches Umfeld und deren Lebensweise frei und naturgerecht leben können. Wir sind gegen das Enthornen und das Einsperren der Tiere in kleinere Gehege, wir glauben dass die Dickhäuter sich am Besten in einer naturgetreuen Umgebung entwickeln. Weiterhin möchten wir unsere Leidenschaft für den Naturschutz mit Interessierten teilen, mit Besuchern unseres Reservats, welche die Natur ebenfalls respektieren, schätzen und zu dem Lebensstandard und dem Überleben der Tiere gerne beitragen wollen. 

 ZIELE

1.Nashorn Waisenheim

  • Die Errichtung der Infrastruktur für ein Waisenheim, das mehreren Kälbchen Schutz bietet
  • Die Deckung aller damit verbundenen Kosten: Milch, Tierarztbesuche, Medikamente 
  • Die Einstellung von genügend und vertrauenswürdigen Wächtern, welche die Tiere rund um die Uhr beaufsichtigen, füttern, schützen 

2.Anwesende Nashörner vor Wilderern schützen

  • Die Finanzierung für regelmässige Überwachungsflüge per Helikopter 
  • Einsatz von CCTV Kameras und elektronischer Überwachung
  • Das Instandhalten von Zäunen und Wasserlöchern 
  • Das Zufüttern von Nashörnern während Dürrezeiten 
  • Einstellung von unabhängigen, rotierenden Sicherheitsbeamten 
  • Langzeitige Anstellung von einem weiteren Team Sicherheitsbeamter, welche das Gebiet auch zu Fuß überwachen 
  • Die Ausstattung der Sicherheitsbeamten mit Ferngläsern, Zelten und anderen Geräten 
  • Eine (fast militärische) Ausbildung des Sicherheitsteams und Weiterfortbildungen

3.Die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit erhalten

  • Youtube videos generieren 
  • Regelmässige Updates auf Facebook
  • Informationen für Besucher der Lodge
  • Das Verkaufen von nashorn T-shirts
  • Monatliche Rundbriefe an Interessierte

4.Gelder einsammeln

  • Zusammenarbeit mit dem namibischen Musikstar "EES", TresCavallos (Texas) und youtuber Kinessa Johnston 
  • Mount Etjo Rhino Fund
  • FEEDBACK an alle, die den Fund unterstützen durch facebook, Rundbriefe, email 

5.Die Unterstützung anderer lokaler Projekte

  • Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Naturschutz und Tourismus (Birgit Kötting)
  • “Help our Rhino Now” Namibia – HoRN

 

​WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN

1.Nashorn Waisenheim

Annette Oelofse hat bereits mehrere Spitz- und Breitmaulnashornkälbchen mit der Flasche groß gezogen, ihr Erfolg mit den kleinen Tieren ist auf ihr großes Engagement und ihre Zuneigung für diese Tiere zurückzuführen. Das erste Spitzmaulnashorn das Annette vor dem sicheren Tod bewahren konnte, eine Ferse namens "Nossie", ist nun bereits 18 Jahre alt, wurde schon seit langem ausgewildert und hat bereits 7 Kälbchen zur Welt gebracht. Das Retten dieses einen Tieres hat bereits substantiell zur Erhaltung der Spezies beigetragen. Die folgenden Jahre hat Annette ein weiteres Spitzmaulnashorn "Floppy" und ein Breitmaulnashorn "Ombepo" gerettet, Erfahrungen welche ihr Verständnis für die Tiere unglaublich bereichert haben.

Seitdem die Wilderei in Namibia 2015 in vielen Reservaten rapide zugenommen hat, landeten viele weitere verwaiste Nashornkälbchen aus anderen Gebieten Namibias auf Mount Etjo. Das Ministerium bat Annette, sich um Spitzmaulnashörner "!Xhi" und "Yandja" zu kümmern, welche Dank der kontinuierlichen Aufmerksamkeit von Annette und zwei weiteren Wildhütern wuchsen und gedeihten. "!Xhi" starb tragischer Weise Monate später an einer verschleppten Tollwutinfektion, die sie sich bereits Monate zuvor bei einem Schakalbiss geholt haben musste, bevor sie nach Mount Etjo gebracht wurde. "Yandja" hingegen ist zu einem stolzen großen Bullen herangewachsen und verteidigt als nun wildes Tier sein eigenes Revier. Weitere 3 Kälbchen fanden ihren Weg zum Waisenheim, doch waren diese Tiere schon bei Ankunft in einem solch erbärmlichen, dehydrierten Zustand, dass auch der beste Tierarzt nicht weiterhelfen konnte. Zur Zeit befinden sich zwei Breitmaulnashornkälber in Annettes Obhut, namens "Chaika" und "Girla". Beide Weibchen sind wohlauf und erhalten täglich um die 20 Liter fettfreie Milch. Auch diese beiden Tiere sollen auf Mount Etjo freigelassen werden, sobald sie alt genug sind.

 

1.Das Schützen aller Nashörner auf Mount Etjo 

Unabhängige, stets rotierende Sicherheitsbeamte befinden sich auf ständiger Patrouillie auf Mount Etjo, weitere zwie Beamte bewachen die Sicherheitstore an beiden Seiten der Grenze, mehrere bewaffnete Wildhüter kontrollieren das riesige Gebiet und seine Grenzen täglich zu Fuss. In ein paar Monaten wird Mount Etjo Rhino Camp die Basis bilden für ein militärisches Trainingsprogram speziell für Wildhüter, es sollen hier Interessierte aus aller Welt ausgebildet und überall in Namibia strategisch verteilt werden. Der Grenzzaun wird täglich einmal kontrolliert und Überwachungskameras sind bereits an den Toren und anderen strategischen Orten im Einsatz. Alex und Annette kontrollieren das Gebiet regelmäßig mit dem eigenen Helikopter. Obwohl es auf umliegenden Wildfarmen und anderen Reservaten bereits mehrere Überfälle auf Nashörner gab, so kann das Team auf Mount Etjo stolz vermelden, dass noch kein einziges Nashorn hier einem Wilderer zu Opfer gefalllen ist! 

In den trockenen Jahren 2014 und 2015 wurden alle Tiere auf Mount Etjo monatelang mit Luzerne zugefüttert. Besonders die Breitmaulnashörner waren auf die Luzerne angewiesen. Etwa 6.5 Tonnen wurden pro Tag ausgefahren, was Mount Etjo einige Millionen Namibia Dollar kostete. Doch während einige Nashörner in anderen Parks einem gräßlichen Hungertod erlagen, überlebten alle Nashörner diese Trockenzeiten auf Mount Etjo. 

 

2.Die öffentlichkeit informieren

Informationen über unsere Nashörner und deren Schutz erreicht Besucher auf Mount Etjo, in der Form von Poster, Brochuren und T-shirts. Ein ausführliches Informationszentrum soll noch gebaut werden.

Wir hoffen, mehrere Videos auf youtube zu verbreiten, regelmässige Rundbrife and Nachrichten auf facebook zu verteilen. Musiker EES hat bereits mehrere Initiativen zum Schutz der Nashörner in die Wege geleitet. 

 

3.Gelder einsammeln

EES hat bereits mehrere Tausend Namibia Dollar an "HoRN" gespendet, die namibische öffentlichkeit unterstützt die Organisation regelmässig mit Spenden für fettfreie Milch für verwaiste Nashörner. Mehrere T-shirts wurden bereits verkauft, 50% von dem Erlös fliessen direkt in den Mount Etjo Rhino Trust. Mehrere Besucher haben bereits großzügige Spenden hinterlassen.

Die Kontodetails für den Mount Etjo Rhino Trust geben wir hier an, ihre Unterstützung wird geschätzt! Bitte melden Sie sich bei uns wenn Sie eine Spende hinterlassen, wir wollen uns gerne erkenntlich zeigen!

MOUNT ETJO SAFARI TRUST

CHK: 8005123901

BRANCH CODE: 481573

BANK WINDHOEK

 

 

Die kleine SOPHIA JACOBI hat bereits ihre eigene website und ihren eigenen Youtube Kanal, der zum Einsammeln von Fonds für den Mount Etjo Rhino Trust dienen soll. Klicken Sie die links und sehen sie, wie das junge Mädchen Annette beim Füttern der Nashörner behilflich ist:

https://www.youtube.com/watch?v=IEDfDZybWE0

http://www.sophiasavesrhinos.com/

 

4.Unterstützung anderer Initiativen

Mount Etjo Safari Lodge ist ein Mitglied von HoRN und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Naturschutz und Tourismus.

 

WIE KöNNEN SIE HELFEN?

Sie können ein Mitglied unserer Gemeinschaft werden, indem Sie unseren Trust unterstützen! Emailen Sie uns mount.etjo@iway.na(link sends e-mail). Wir verlangen keinen Mitgliedsbeitrag. Sie erhalten unseren Rundbrief und bleiben informiert über die Situation der Nashörner in Namibia und Afrika, nehmen Sie Teil an unseren gewinnspielen. 

Spenden sind Willkommen.